Dekoration im Podcaststudio

Auch wenn Podcasting eigentlich ein Audiomedium ist, nehmen viele ihre Beiträge auch auf Video auf und veröffentlichen diese parallel auf YouTube. Das ist umso mehr gefragt, wenn es einen Interviewpartner gibt oder zwei oder mehr Personen an einem Tisch sitzen.

Wer seine Podcasts als Videos veröffentlicht, und sei es nur manchmal, wird sich Gedanken um die Einrichtung des Studios machen müssen. Es ist üblich, dass man in seinem Arbeitszimmer aufnimmt oder sogar im Wohnzimmer. Die Dekoration sollte einen guten Eindruck machen, aber auch nicht allzu sehr ablenken. Einen guten Hintergrund bieten poster in unterschiedlichen Größen, weil sie schnell ausgetauscht werden können.

Immer neue Hintergründe

Auf diese Weise lässt sich der Hintergrund immer neu gestalten, ohne dass man gleich ein ganzes Zimmer umräumen muss. Poster lassen sich samt Rahmen bequem online bestellen. An Motiven mangelt es nicht. Wer nicht gerade sein eigenes Konterfei präsentieren möchte, wird Bilder auswählen, die eher neutral gehalten sind.

Kunstdrucke von Pflanzenfotos sind schön anzusehen, lassen die Wand natürlich erscheinen und lenken dennoch nicht vom Vordergrund ab. Das ist umso mehr der Fall, wenn sie in Sepia gehalten sind und dadurch knallige Farben vermieden werden. Positive Assoziationen wecken Poster mit Tiermotiven an der Wand – vom Hirsch im Wald bis zu detailreichen Aufnahmen von Insekten. Haustiere (ob eigene oder fremde) können sogar das Thema einer Sendung bilden.

Apropos: Wer keinen Greenscreen hat, als Vlogger aber immer mal wieder auf ein Bild Bezug nehmen will, kann dafür ebenso Poster verwenden. Entweder schöpft man aus der reichhaltigen Zahl der Online-Verkäufer oder druckt sich bei einem aktuellen Anlass selbst ein Bild aus und passt es in den Rahmen ein. Moderne Bilderrahmen aus dem Online-Handel sind schnell und einfach zu öffnen, außerdem ist das Plexiglas leicht und meist spiegelfrei.

Poster als Themengeber

Ein Poster kann sogar Teil der Sendung sein, wenn man live ein Video streamt. Bei abstrakten Bildern können die Zuschauer gefragt werden, wie sie das Bild interpretieren und was ihnen gefällt. Oder ein berühmtes Foto, wie das von Freddie Mercury am Mikroständer oder James Dean in seiner Lederjacke und klassischer Macho-Pose, wird als Grundlage für eine Diskussion um Musik sowie Film genommen.

Wer lieber sich selbst in den Mittelpunkt setzen möchte, kann sich ein Poster personalisieren lassen. Eine Möglichkeit ist, seine Koordinaten darzustellen. Wer sich seinen Fans nicht ganz so intim präsentieren lassen will, kann sich einen Sinnspruch aussuchen. Beliebt sind darüber hinaus die Namen und Silhouetten von Haustieren wie Katzen und Hunden.

Grundsätzlich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, wenn es um die Einrichtung des Podcast- oder Vlogger-Studios geht. Am besten ist ein wenig Abwechslung, und am einfachsten ist das mit Postern, die schnell ausgetauscht werden können.